Aktuelles aus dem Europäischen Hochschul-Raum. EHR – Update. Ausgabe März 2014

Der EHR Newsletter wird von Mag. Manuela Fried vom Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung, Leiterin der Abteilung I/10 – EU-Bildungsprogramme im Hochschulbereich & Bologna-Prozess publiziert. Redatkion und Layout erfolgt durch Mag. Stephan Wran.
Inhalt:
- EHR-update: neues Layout
- Zur Erinnerung: Aufruf EACEA/10/14, Leitaktion 3: Unterstützung politische Reformen – Zukunftsweisende Initiativen
- Bildung.bewegt: Newsletter der Nationalagentur Lebenslanges Lernen 01/2014
- e–Newsletter Ausgabe März 2014
- EUA Newsletter 04 und 05/2014
- EURYDICE: Focus on: Education in Europe 2020: do targets really matter?
- Erasmus+ Hochschule: FAQ aus den bisherigen Beratungen
- Erasmus+ Mobilitätsprojekte: Start mit 1. Juni 2014 möglich
- Summerschools & Sommerkollegs
- Stiftungsprofessuren im Rahmen der FTI-Initiative „Produktion der Zukunft“
- WTZ Ausschreibung Ukraine und Vietnam
- Aktuelles aus grants.at
- Neues Organigramm der Generaldirektion Bildung und Kultur
Veranstaltungen, Konferenzen
- Lange Nacht der Forschung, 4. April 2014; Einladung in die Aula der Wissenschaften
- Terminaviso: CITY SCIENCE TALK: „Das gute Leben und die Arbeit“, 24. April 2014, Linz
Mitteilungen der Europäischen Kommission
- Kommissarin Vassiliou eröffnet Erasmus+ in Ungarn und Rumänien
- Rede Vassiliou: Europe 2020: Regeneration
- Rede Vassiliou: European Commission and European Parliament: a partnership that delivers for education, culture, youth and sport
- Rede Vassiliou: Investing in culture for jobs, growth and trust in Europe
ANHANG
- Aktuelle Einreichfristen & Links
Download
EHR – Update. Ausgabe März 2014
EHR update (03) Maerz
EHR update (02) Februar