Loading…

Antragstellung

Oead Logo (http://www.bildung.erasmusplus.at/fileadmin/lll/dateien/lebenslanges_lernen_pdf_word_xls/veranstaltungen/na_allgemein/Auftaktveranstaltung_2014/protokoll_tf_10_hochschule_u_arbeitswelt_final.pdf)
Oead Logo (http://www.bildung.erasmusplus.at/fileadmin/lll/dateien/lebenslanges_lernen_pdf_word_xls/veranstaltungen/na_allgemein/Auftaktveranstaltung_2014/protokoll_tf_10_hochschule_u_arbeitswelt_final.pdf)

Alle Schulen und Kindergärten, lokale und regionale schulische Behörden sind antragsberechtigt und reichen den Antrag bei der Nationalagentur ihres Landes ein.

Nächste Antragsfrist: 05. Februar 2020

Schritt für Schritt zur Antragstellung

1. Erstellen Sie bei EU-Login Ihr persönliches Benutzerprofil, falls Sie noch keines besitzen. Damit können Sie das Antragsformular und den Leitfaden zur Antragstellung einsehen.

2. Erstellen Sie eine Organisation ID (OID) für Ihre Organisation, falls diese noch keine hat. Organisationen die bereits an Erasmus+ teilgenommen haben und somit über einen PIC verfügen, wurde automatisch eine OID zugewiesen. Diese können Sie hier unter “Expand advanced search” abfragen.

3. Füllen Sie Ihren Antrag online aus und übermitteln sie diesen ausschließlich über das Online-Formular. Anträge, die per Post, Fax oder E-Mail übermittelt oder nach der Antragsfrist eingereicht werden, werden nicht akzeptiert.

Unterlagen zur Antragstellung

Das Online-Antragsformular (Webform) für die Antragsrunde 2020 finden Sie hier.

Den Leitfaden für das Online-Antragsformular finden Sie bereits hier.

Nehmen Sie unsere Beratungen in Anspruch!

Vor jeder Antragsfrist informieren Sie unsere Seminare und Webinare rund um Mobilitätsprojekte in der Schulbildung.

(Source https://bildung.erasmusplus.at/de/schulbildung/mobilitaet/antragstellung/)

Leave a Reply

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.