Loading…
World (CC BY 2.0 by i naina _94/https://www.flickr.com/photos/90755949@N02)

Verwaltungspraktikant*in gesucht!

Du wolltest schon immer in einem International Office mitarbeiten? Werde Teil des Teams am Institut für Diversität und Internationales an der Pädagogischen Hochschule Steiermark und … … betreue internationale Studierende und Gäste. … unterstütze die Administration des gesamten Instituts. … wirke bei Veranstaltungen mit. … kommuniziere mit internationalen Bildungseinrichtungen und Kooperationspartner*innen. Du interessierst dich für […]

eTwinning und Erasmus+ Schulbildung on Tour

8. November 2022, 15:00-16:30 – Innsbruck Amt der Tiroler Landesregierung, Landhaus 2, Heiliggeiststraße 7-9, 6020 Innsbruck Zur Anmeldung 9. November 2022, 14:00-15:30 – Bregenz Bildungsdirektion für Vorarlberg, Bahnhofstraße 12, 6900 Bregenz Zur Anmeldung 15. November 2022, 15:00-16:30 – Linz Bildungsdirektion Oberösterreich, Sonnensteinstraße 20, 4040 Linz Zur Anmeldung 16. November 2022, 15:00-16:30 – Salzburg  Christian-Doppler-Gymnasium, Franz-Josef-Kai 41, […]

Travel to Teach3

Vortrags- und Workshopreihe für Studierende des Lehramts aller Fächer >> Programm << Lectures Tuesdays 6 – 7:30 pm (CET) No registration needed!Join here: uni-marburg.de/d6pky4 01.11.2022: Creating a gender-sensitive curriculumMaria Helena Esteves, ULisboa, Portugal 08.11.2022: What is hidden in the hidden curriculum?Daria Hejwosz-Gromkowska, AMU Poznań, Poland 15.11.2022: Talking social justiceSydney Chaffee, Massachusetts, USA (Teacher of the […]

eTwinning ITE Award 2022

eTwinning-Preis für die Pädagogische Hochschule Steiermark Der Pädagogischen Hochschule Steiermark wurde der nationale eTwinning-Preis 2022 (ITE Award) verliehen. Dieser Preis wurde erstmalig an Hochschulen im Bereich der Pädagog*innenbildung vergeben. Überreicht wurde der ITE Award für die Kategorien „Curriculum Integration“ und „Project Implementation“ durch Ernst Gesslbauer, Ursula Panuschka und Vesna Babaja vom OeAD. Vizerektorin Regina Weitlaner […]

Newsletter (Bildquelle Tony Hegewald / pixelio.de)

OeAD Newsletter 9/2022

Highlights 30 Jahre Erasmus+ in Österreich, 35 Jahre in Europa Ernst Mach-Stipendium – Ukraine OeAD-Magazin #YoungScienceRocks OeAD gratuliert Anton Zeilinger zum Nobelpreis für Physik Presse Call für Bildungsförderung mit 8,8 Mio. Euro ab sofort geöffnet BMBWF und OeAD verleihen Science Awards und Gütesiegel Große Westbalkankonferenz zum Thema Berufsbildung Berichte Förder- und Mobilitätsprogramme Afrika – Österreich OeAD-Hochschultagung […]

EU-LehrerInnenstammtisch

Im letzten Schuljahr fand regelmäßig der EU-LehrerInnenstammtisch zum Austausch über EU-Projekte statt.  Auch in diesem Schuljahr sollen die Stammtische weitergeführt werden. Erster Termin: 12. Oktober 2022 um 18:00 Uhr im Café Harrach  Thema: „Lange Nacht der Akkreditierung“ – Akkreditierungsfenster bis zum 19.10.2022 – tauschen wir uns darüber aus  Anmeldung unter: bernhard.weninger@gmx.atOder 0664 1640585

EU Youth Cinema

Filmvorführung in Kooperation mit dem EU Youth Cinema zum Thema GREEN DEAL: DIE LETZTE GENERATION & THE CLIMATE PLANETE FILM anschließend Diskussion zum Thema ENERGIE & KLIMA mit:Mikołaj Borowy | Regisseur DIE LETZTE GENERATIONJanka Świerżewska | Aktivistin für Klimagerechtigkeit und Protagonistin DIE LETZTE GENERATION EU-ExpertInnen, VertreterInnen des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie Datum: Freitag, 21. Oktober 2022 Uhrzeit: 10:00 – […]

KIWi Kompass

Das Kompetenzzentrum Internationale Wissenschaftskooperationen (KIWi) des Deutschen Akademischen Ausstauschdienstes (DAAD) unterstützt mit dem KIWi Kompass Hochschulen bei der Anbahnung und Durchführung von internationalen Kooperationen und fördert professionelles Agieren unter komplexen Rahmenbedingungen. Den KIWi Kompass im PDF-Format finden Sie hier.