Loading…

ESF meets Erasmus+ 2022: Ein inhaltlicher Austausch zum „Digitalen Humanismus“

Einladung zum persönlichen oder virtuellen Gespräch mit Expertinnen und Experten am 10.11.2022

10. November 2022, 16:30-18:00 Uhr

Der “Digitale Humanismus” ist Thema der diesjährigen Kooperationsveranstaltung ESF meets Erasmus+. Unsere Lebensweisen werden digitalisiert, nicht nur seit Covid-19, durch Algorithmen, künstliche Intelligenz oder digitale Grundbildung. Die Digitalisierung prägt unsere Gesellschaft, auch im schulischen, beruflichen und privaten Kontext gewinnt sie rasant an Einfluss. Darauf ergibt sich die Frage: Wie kann die Menschheit die fortschreitende Digitalisierung steuern (lernen)?

Den Impuls für anschließende Diskussionen bietet der Keynote-Beitrag “Humanismus & Digitalsierung” von Alexander Schmölz, vom Österreichischem Institut für Berufsbildungsforschung. Inspiration bekommen Sie im Gespräch mit Alexander SchmölzKaren Oldenburg (Kulturvermittlerin Die Bibliothekare) und Markus Kraushofer (Erasmus+ Botschafter und Lehrer am Bernoulligymnasium Wien). Nutzen Sie die Gelegenheit und diskutieren Sie mit den Expert/innen in parallelen Diskussionsräumen.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist vor Ort im OeAD-Haus oder online via Zoom möglich.

Zur Anmeldung.

Informationen und Programm finden Sie hier.

Leave a Reply

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.