EU-Kommission eröffnet Erasmus+ in Österreich

Gabriele Heinisch-Hosek (Bundesministerin für Bildung und Frauen), Reinhold Mitterlehner (Bundesminister für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft), Sophie Karmasin (Bundesministerin für Familien und Jugend), Gerald Klug (Bundesminister für Landesverteidigung und Sport) und Androulla Vassiliou (EU-Kommissarin für Bildung, Kultur, Mehrsprachigkeit und Jugend) (Credit: OeAD-GmbH/APA-Fotoservice/Hinterramskogler)
Erasmus+ – das neue Förderprogramm der EU für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport – wurde am 22.02.2014 in Wien von Androulla Vassiliou, EU-Kommissarin für Bildung, Kultur, Mehrsprachigkeit und Jugend, eingeleitet. Anwesend waren auch die Bildungsministerin Gabriele Heinisch-Hosek, der Wirtschafts- und Wissenschaftsminister Reinhold Mitterlehner, die Familien- und Jugendministerin Sophie Karmasin sowie der Minister für Landesverteidigung und Sport Gerald Klug. Im Rahmen des neuen Programms werden mehr als vier Millionen Europäer/innen in den nächsten sieben Jahren mit einer Finanzhilfe der EU dabei unterstützt, im Ausland zu studieren, sich weiterzubilden, Arbeitserfahrung zu sammeln oder Freiwilligenarbeit zu leisten. Für Erasmus+ wird ein Budget von insgesamt 14,7 Mrd. EUR bereitgestellt; dies sind 40 % mehr als bei den vorherigen Programmen. Es wird erwartet, dass mehr als 100 000 Österreicher/innen das Programm Erasmus+ nutzen werden, das auf dem Erfolg des Erasmus-Austauschprogramms für Studierende und anderen Programmen in den Bereichen berufliche Bildung und Jugend aufbaut.
„Investitionen in die allgemeine und berufliche Bildung sind von wesentlicher Bedeutung für die Zukunft Europas und seiner jungen Menschen. Durch die im Rahmen von Erasmus+ gewonnenen internationalen Erfahrungen werden Kompetenzen gestärkt und die Beschäftigungsfähigkeit verbessert. Mit der Mittelaufstockung haben wir dafür gesorgt, dass viel mehr Menschen – in Österreich eine Steigerung von 50 % – eine EU-Förderung erhalten, um solche Möglichkeiten zu nutzen. Erasmus+ soll außerdem dazu dienen, vermehrt in den Aufbau stärkerer Partnerschaften zwischen Bildungssektor und Arbeitswelt zu investieren. Das erfolgreiche duale Lernsystem in Österreich gilt für uns als hervorragendes Beispiel, das den Anstoß zu ähnlichen Initiativen in anderen Ländern geben könnte,” sagte Kommissarin Vassiliou (Quelle http://europa.eu/rapid/press-release_IP-14-64_de.htm).
Die Pädagogische Hochschule Steiermark war bei der Eröffnung in der Hofburg durch die Vizerektorin für Ausbildung Regina Weitlaner und den Vizerektor für Fort- und Weiterbildung Walter Vogel vertreten.
Weitere Informationen
Commission launches Erasmus+ in Austria
http://europa.eu/rapid/press-release_IP-14-64_en.htm
Erasmus+: Mehr Chancen für junge Menschen in Europa
Pressekonferenz im Rahmen der nationalen Auftaktveranstaltung
http://www.oead.at/oead/aktuell/news_startseite_detail/
datum/2014/01/22/erfolgreicher-start-von-erasmus-mehr-
chancen-fuer-junge-menschen-in-europa/?no_cache=1&
cHash=e340718e1da8410151713e0b57ac47e3