EUROPEAN INNOVATIVE TEACHING AWARD (EITA)
Ausschreibung eines europäischen Preises zur Anerkennung von außergewöhnlichen Leistungen im Lehrberuf an Europas Schulen und Kindergärten

Auch im Jahr 2022 vergibt die Europäische Kommission den EUROPEAN INNOVATIVE TEACHING AWARD (EITA). Ziel des Awards ist es, innovative Praktiken von Lehrerinnen und Lehrern sowie von Kindergartenpersonal im Rahmen von Erasmus+ Projekten sichtbar zu machen. Erasmus+ ermöglicht Europäerinnen und Europäern, im Ausland zu lernen, zu studieren, sich weiterzubilden, Berufserfahrung zu sammeln oder Freiwilligenarbeit zu leisten. Mit dem EUROPEAN INNOVATIVE TEACHING AWARD möchte die Europäische Kommission die Bedeutung und Wichtigkeit europäischer Zusammenarbeit im Bildungsbereich hervorheben und die Etablierung des EUROPÄISCHEN BILDUNGSRAUMS forcieren.
Warum EITA?
Die Wertschätzung von Lehrenden in Schule und Kindergarten sowie die Anerkennung ihrer Tätigkeit soll mit dem EUROPEAN INNOVATIVE TEACHING AWARD erhöht werden. Dabei steht die Förderung des gegenseitigen Lehrens und Lernens im europäischen Bildungsraum – über die regionalen Grenzen hinaus – im Zentrum. Erasmus+ leistet dazu einen wesentlichen Beitrag. Anhand von Jahresthemen wird auch ein inhaltliches Augenmerk auf aktuelle gesellschaftspolitisch relevante Themen gelenkt. So lautet das Jahresthema für 2022:
Learning together, promoting creativity and sustainability
Das diesjährige Thema des EUROPEAN INNOVATIVE TEACHING AWARD steht in direktem Zusammenhang mit der von der Europäischen Kommission neu lancierten Initiative New European Bauhaus (kurz NEB).
Weitere Informationen: https://erasmusplus.at/de/schulbildung/european-innovative-teaching-award