Mein Auslandssemester in Huelva

Im September 2021 startete mein Auslandssemester in Huelva. Sehr aufgeregt und gleichzeitig voller Vorfreude und ohne genauen Plan, zog ich zusammen mit 2 anderen Erasmusstudenten aus Italien in den Stadtteil “Isla Chica”, welcher genau zwischen der Universität und dem Stadtzentrum liegt. Ich kam 2 Wochen früher an, um erste organisatorische Erledigungen abzuhaken und die Stadt ohne Stress vorab kennenzulernen. Besonders ungewohnt war für mich die Siesta sowie die Essenszeiten der SüdspanierInnen. Doch wie bei allem gilt auch hier, der Mensch ist ein Gewohnheitstier.
In dieser Zeit lernte ich bereits viele anderen ErasmusstudentInnen kennen und verbrachte meine Zeit am Strand sowie auf Kennenlern-Events der Organisation ESN.
Die erste Woche an der Universität verlief sehr entspannt und man hat sich hauptsächlich mit dem Zusammenstellen des Stundenplans sowie mit anderen Dokumenten, die für die Ankunft wichtig waren, beschäftigt. An der Universität selbst findet man immer jemanden der gerne weiterhilft und jegliche Fragen beantwortet. Neben der Organisation ESN, die regelmäßig Events, Ausflüge und Zusammentreffen plant, gibt es beispielsweise auch viele Sportangebote der Universität Huelva sowie günstige Fernreiseangebote nach Marokko organisiert von “WeLoveSpain”. Die Stadt selbst ist mit der Größe von Graz zu vergleichen. Man erreicht alles sehr gut zu Fuß und kommt sehr einfach mit dem Bus zum Strand. Die Menschen sind freundlich, offen und man gewöhnt sich schnell an die Entspanntheit von Südspanien.
Besonders eindrucksvoll ist auch die Umgebung um Huelva herum. Entzückende Städte wie Córdoba, Sevilla, Granada, Málaga sowie traumhafte Strände der Algarve in Portugal sind nur wenige Autominuten entfernt. Besonders gefallen hat mir, dass man in Huelva viel Geld am täglichen Leben sparen kann, um dieses dann in Reisen zu investieren.
Auch die Natur in und um Huelva herum ist sehr eindrucksvoll. Neben Flamingos und kilometerlangen Stränden gibt es Ausflüge zu blutroten Flüssen sowie alten Mienen.
Ich würde zudem empfehlen Feiertage wie Fasching, Weihnachten oder Silvester in Spanien zu verbringen, um die unterschiedlichen Bräuche kennenzulernen.
Mein absolutes Highlight in Huelva war in jedem Fall das Wetter. Strahlend blauer Himmel so gut wie jeden Tag sowie wöchentliches Schwimmen im Meer, sei es Sommer oder Winter.
Dies ermöglichte es mir, meinen Winter mit Surfen zu verbringen und am Strand für meine Abschlussprüfungen zu lernen.
In meinem letzten Monat durfte ich ein Praktikum an der Privatschule “Montessori Huelva” absolvieren, welches ich mir selbst organisieren musste. Es ist wirklich sehr interessant wie stark sich das Bildungssystem unterscheidet und ich würde jedem und jeder empfehlen diese Erfahrung zu sammeln.
Besonders glücklich war ich über die Coronasituation in Huelva. Ich hatte am Anfang große Sorge, war schlussendlich jedoch wirklich froh in dieser Zeit in einer kleineren Stadt zu sein. Das Fortgehen, Reisen sowie andere Ausflüge waren problemlos möglich und auch der Unterricht in Präsenz war eine erfrischende Abwechslung. All diese Dinge wären in einer größeren Stadt undenkbar gewesen.
Zusammenfassend kann ich ein Auslandssemester in Huelva wirklich empfehlen.
Man wird offener, kommt mehr aus sich heraus und lernt unglaublich viele neue Menschen kennen. Dadurch entwickelt man sich wieder ein Stück weiter und hat Chancen auf ganz andere Perspektiven und Meinungen, welche neue Ansichten auf Dinge ermöglichen.
Zudem fühle ich mich viel entspannter und gelassener und habe gelernt, dass es einfach manchmal etwas dauert bis sich Dinge so entwickeln wie man sich das gerade vorstellt. Ich habe gelernt abzuwarten und vor allem die Zeit während dem Abwarten auch schon schön zu gestalten. Zudem hat mir mein Aufenthalt gezeigt, dass wir in Österreich vieles doch zu ernst nehmen und generell durchgehen gestresst durchs Leben gehen.
Für meine zukünftige Tätigkeit als Lehrerin nehme ich mit, wie es sich anfühlt eine Sprache nicht so gut zu beherrschen wie andere am gleichen Ort. Dies hat mich insgesamt empathischer und offener gemacht.
Zudem weiß ich jetzt mehr, was ich in meinem Leben will und was eher nicht. Ich würde sagen mein Aufenthalt in Huelva hat mich in meiner persönlichen Entwicklung ein großes Stück weitergebracht und mir zudem wunderschöne Momente, gute neue Freunde und Freundinnen sowie eine unvergessliche Zeit geschenkt.
Einige Insidertipps die du wissen solltest, wenn du nach Huelva gehen willst:
- Entspann dich, in Südspanien dauert alles etwas länger als bei uns
- Du hast nach deiner Ankunft 1 Woche Zeit dir alle Kurse die dich interessieren anzuschauen und kannst dann noch immer dein Learning Agreement ändern
- Kauf dir einen günstigen Wasserfilter um das Leitungswasser trinken zu können
- Vergiss nicht auf warmes Gewand – obwohl es im Winter bis zu 20 Grad hat, sind die Wohnungen in Huelva schlecht isoliert und man friert leicht in der Nacht
- Suche dir eine WG mit StudentInnen aus unterschiedlichen Ländern
- Sprich so viel wie möglich Spanisch und traue dich auch locals kennenzulernen
- Ein wirklicher Tipp ist die Bar “Mandala”, hier hast du den schönsten Blick über die Stadt mit leckeren Cocktails – perfekt für einen Sonnenuntergang mit FreundInnen
- Vegetarische Ernährung ist etwas schwieriger als ich dachte
- Bringe bereits Spanischkenntnisse oder die Bereitschaft Spanisch zu lernen mit – Englisch kann hier fast niemand wirklich gut
- 5 Monate gehen so schnell vorbei – nimm jede Erfahrung mit und hab einfach Spaß
Autorin: Hannah Gruber