Neue Publikation des OeAD : Grenzen überschreiten. Facetten und Mehrwert von qualitätsvoller Auslandsmobilität in der Hochschulbildung

Der OeAD und die österreichischen Hochschulen haben eine Publikation zu Beispielen guter Praxis von Auslandsmobilität und der Reflexion von interkulturellen Erfahrungen vor Ort veröffentlicht. Das Handbuch richtet sich an Studierende, Lehrende, junge Forscher/innen, das Hochschulpersonal sowie an Hochschulleitungen. Das Buch bietet Anregungen, zeigt aktuelle Beispiele auf und soll Diskussionen anstoßen.
Das Institut für Diversität und Internationales der Pädagogischen Hochschule Steiermark ist mit zwei Beiträgen an dieser Veröffentlichung beteiligt. Susanne Linhofer betrachtet mit einem Autorinnenteam die Internationalisierung aus Sicht nationaler Expertinnen für den Europäischen Hochschulraum. Heiko Vogl und Marlene Grabner berichteten über den Einsatz von Online-Comics (Erasmus+ InComincs) als Unterrichtsmedien im Lehrgang International Teacher Competences (ITC). Die Erasmus+ InComics wurde auch auf der OeAD Hochschultagung im Elevator Pitch erfolgreich präsentiert.
Ein kostenloses Exemplar der Publikation kann auf der OeAD Website bestellt werden: https://oead.at/de/expertise/europaeischer-hochschulraum/publikation/