Neue Publikation: ESNSurvey 2014 – International Experience and Language Learning

Eine umfangreichen Studie (n=22.000 Fragebögen) durch das European Student Network (ESN) zum Thema Auslandsmobilität und Spracherwerb erstellt wurde publizert. Ausgewertet wurden dabei europaweit 22.000 Fragebögen ausgewertet.
Einige der wichtigsten Ergebnisse sind:
- Studierende Verbessern in der Regel die Kenntnisse in der Unterrichtssprache nach ihrem Aufenthalt im Ausland. Dies gilt insbesondere für Englisch (34%), Deutsch (43,7%), Französisch (61,9%), Spanisch (68,3%) und Italienisch (75,8%).
- 61% der Studierenden verwende ihre Erasmus-Sprachen nach der Mobilität weiter.
- 9,0% der Studierenden, die ein Vollstudium im Ausland besucht habenn kämpfen mit Probleme im Hinblick auf die Anerkennung ihrer Abschlüsse.
- Unter den nicht-mobilen Studierenden, würden 76% der Befragten im Ausland studieren, wenn das Gastland einen Teilzeitjob oder eine bezahltes Praktikum garantiert könnte.
Weiter Informationen
ESNSurvey 2014 – International Experience and Language Learning
http://issuu.com/esnint/docs/esnsurvey2014_web/1?e=1978080/8691327
Download ESNSurvey 2014 – International Experience and Language Learning
ESNSurvey2014_WEB.pdf (2,56 MB)