Publikation: Der berufliche Ertrag der ERASMUS-Mobilität

In der Publikation “Der berufliche Ertrag der ERASMUS-Mobilität” wurde bereits 2009 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Referat EU-Bildungsprogramme Internationale Zusammenarbeit in der Bildung in Bonn veröffentlicht. Ein Teil dieser Studie behandelt ehemalige ERASMUS-Studierender bezüglich der beruflichen Wirkungen eines temporären Studienaufenthaltes in einem anderen europäischen Land bereitstellen.
Engel, Constanze, Kerstin Janson, Harald Schomburg, and Ulrich Teichler. Der Beruliche Ertrag Der ERASMUS-Mobilität Die Auswirkungen Internationaler Erfahrung Auf Die Berufswege von Ehemals Mobilen Studierenden Und Lehrenden. Bonn, Berlin, 2009.
Download
http://www.bmbf.de/pub/erasmus_mobilitaet.pdf