Loading…

Sommerkolleg Bovec 2025: Internationale Sprach- und Kulturerfahrung im Alpen-Adria-Raum

Das einzigartige internationale Sommerkolleg Bovec, eine erfolgreiche Kooperation zwischen sieben Universitäten aus Österreich, Slowenien, Italien und Kroatien, geht in die 31. Runde! Von 13. bis 27. Juli 2025 findet die Sommeruniversität im malerischen Ort Bovec im slowenischen Soča-Tal statt. Das diesjährige Thema lautet: „NATION AND NARRATION: Language, Culture and Identity in the Pursuit of Europeanisation“. […]

Jasmin: Erasmus in Köln – Zwischen Universität, Stadtleben und interkulturellem Austausch

Jasmin Fritzl. Ein Auslandssemester ist eine Erfahrung, die man nicht mehr vergisst – das kann ich nach meiner Zeit in Köln mit voller Überzeugung sagen. Die Monate in Köln waren aufregend, herausfordernd und unglaublich bereichernd. Obwohl Deutschland als Erasmus-Ziel eher ungewöhnlich ist, da es geografisch nahe liegt und die Sprache bekannt ist, macht es das […]

ACA Policy Paper: Die Zukunft von Erasmus+ und Europas Bildungslandschaft

Die Academic Cooperation Association (ACA) hat ihr neues Policy Paper zur Zukunft von Erasmus+ (2028–2034) veröffentlicht. Die Publikation hebt hervor, wie das Programm zur Förderung von Talenten, Innovationen und sozialer Inklusion in Europa beiträgt und welche Investitionen für eine nachhaltige Zukunft erforderlich sind. Wichtige Erkenntnisse: 📌 Erasmus+ als Talentpipeline Europas: Mobilitätsprogramme unterstützen Studierende und Hochschulpersonal […]

iStudy: Jetzt für Restplätze (Sommersemester 2026) in der USA bewerben!

Die Universität Graz bietet mit ihrem bilateralen Austauschprogramm iStudy Studierenden die Möglichkeit, internationale Erfahrungen an Partneruniversitäten auf fünf Kontinenten zu sammeln. Programm ermöglicht Auslandsaufenthalte in Ländern wie Argentinien, Japan und dem Vereinigten Königreich. Studierende der Sekundafe A/B der Pädagogischen Hochschule Steiermark können sich bis zum 21. März 2025 für Restplätze im Sommersemester 2026 bewerben. Es […]

Engagierte*r Mitarbeiter*in gesucht für das Kompetenzzentrum Europabildung an der Pädagogischen Hochschule Steiermark

Tätigkeit: Assistenz der Projektleitung Ausmaß: 50% – 75% (20 – 30 Wochenstunden) Verdienst: zwischen € 1260.- und € 1890.- brutto Dauer: ab sofort bis Dezember 2026 von Vorteil: EDV Kenntnisse; Englischkenntnisse; Erfahrungen im Projektmanagement; Freude am selbständigem Arbeiten; Teamfähigkeit; hohe soziale Kompetenz Kontakt: susanne.linhofer@phst.at

Neuer Internationaler Zeichenwettbewerb: „Wenn Liebe schaut. Kulturelles Erbe um mich herum“

Die Fondazione PInAC lädt Kinder und Jugendliche im Alter von 3 bis 18 Jahren ein, am internationalen Zeichenwettbewerb „Wenn Liebe schaut. Kulturelles Erbe um mich herum“ teilzunehmen. Der Wettbewerb regt zur Reflexion über das Konzept des kulturellen Erbes in all seinen Facetten sowie über die Bedeutung und den Wert dieses Begriffs in der Welt an. […]