Seminarreihe “Schnittstelle Kunst und Bildung in Erasmus+”
Die EU-Beratungsstelle des Landes Steiermark gestaltet in Kooperation mit dem Verein „Europa und Bildung” die Seminarreihe zum Thema „Schnittstelle Kunst und Bildung in Erasmus+“.
Die EU-Beratungsstelle des Landes Steiermark gestaltet in Kooperation mit dem Verein „Europa und Bildung” die Seminarreihe zum Thema „Schnittstelle Kunst und Bildung in Erasmus+“.
Der Wettbewerb DACHL-Fundstücke geht in die zweite Runde. Auf der Webseite des Wettbewerbs werden die 16 prämierten Fundstücke mit den jeweiligen Didaktisierungen präsentiert.
„Wie lässt sich das Lehramtsstudium internationaler gestalten? Das ist das Thema einer Veranstaltung des DAAD am 02. November 2016 in Berlin. Auslandssemester und -praktika spielen dabei ebenso eine Rolle, wie Doppelstudiengänge oder die “Internationalisierung at home”. Neben Praxisbeispielen deutscher Hochschulen und Workshops bietet die Veranstaltung auch Einblicke in Internationalisierungsansätze in der Lehrerausbildung anderer europäischer Länder.“ […]
Am 30.3. fand an der Universität Wien der Bolognatag 2016 zum Thema „Lernergebnisse – was ist in der Lehr- und Lernwelt bisher angekommen?“ statt, an dem ein interessiertes Fachpublikum aus allen Bereichen der österreichischen Hochschullandschaft teilnahm. Susanne Linhofer moderierte in ihrer Funktion als Expertin für den Europäischen Hochschulraum (EHR) ein Worldcafé sowie einen Workshop zur […]
Möchtest du etwas neues ausprobieren? Brauchst du Abenteuer und Erlebnisse? Wir wissen die Antwort: Sei ein Lehrer oder eine Lehrerin im Südpazifik! Buka & Bougainville Islands warten auf Dich!
Möchten Sie Inhalte über die Europäischen Union unterrichten? Die EU bietet für Lehrer/innen Unterrichtsmaterialien für unterschiedliche Altersgruppen an.
Der “Open Education Europa Teachers Contest” bietet die Möglichkeit die hervorragende Arbeit von Lehrerinnen und Lehrern zu präsentieren. Einreichdatum ist der 31.10.2015. Mitglied der internationalen Jury ist Heiko Vogl von der Pädagogischen Hochschule Steiermark.
Am 11.02.2015 findet in Bonn die Konferenz “Internationalisierung der universitären Lehrerbildung” statt. Organisiert wird diese Konferenz vom DAAD.
Um der Vielfalt der Schülerschaft gerecht zu werden, benötigen Lehrer heute interkulturelle Kompetenz. Aber wie lässt sich diese in der Lehrerbildung vermitteln? Hindernisse für Mobilität und Modelle für eine Internationalisierung waren das Thema einer Doppeltagung am 7. und 8. November in Berlin. Eingeladen hatte der DAAD gemeinsam mit internationalen Partnern: dem British Council, der Freien […]
Resolution zur Internationalisierung der Lehramtsausbildung Bonn, 11.11.2013. Auf Einladung des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) kamen am 8. November 2013 150 Fachleute in Berlin zu einer Konferenz zusammen, um über die Internationalisierung der Lehrerbildung zu diskutieren. Mit der folgenden Resolution wenden sich die 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Tagung an die Fachministerien der künftigen Bundesregierung und […]