ACA Policy Paper: Die Zukunft von Erasmus+ und Europas Bildungslandschaft
Die Academic Cooperation Association (ACA) hat ihr neues Policy Paper zur Zukunft von Erasmus+ (2028–2034) veröffentlicht. Die Publikation hebt hervor, wie das Programm zur Förderung von Talenten, Innovationen und sozialer Inklusion in Europa beiträgt und welche Investitionen für eine nachhaltige Zukunft erforderlich sind.
Wichtige Erkenntnisse:
📌 Erasmus+ als Talentpipeline Europas: Mobilitätsprogramme unterstützen Studierende und Hochschulpersonal in ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung.
📌 Inklusion und Vielfalt: Eine gerechtere Beteiligung aller Studierenden und Hochschulen wird als zentral angesehen.
📌 Stärkung der europäischen Zusammenarbeit: Hochschulen, Unternehmen und soziale Akteure arbeiten gemeinsam an Innovationen und gesellschaftlichen Herausforderungen.
📌 Erhöhter Finanzbedarf: Um den wachsenden Anforderungen gerecht zu werden, schlägt ACA eine Verdreifachung oder Verfünffachung des Budgets vor.
Das vollständige Policy Paper kann hier heruntergeladen werden:
📄 Download ACA Policy Paper – Future Generation of Erasmus+ (PDF)