OeAD Europa bewegt: Erasmus+ und Europäisches Solidaritätskorps Nr. 11/2024
Solidaritätskorps Aufruf Veranstaltungen Link zur Onlineversion
Solidaritätskorps Aufruf Veranstaltungen Link zur Onlineversion
Die Pädagogische Hochschule Steiermark lädt alle Lehramtsstudierenden ein, die Chance auf ein Erasmus+ Auslandsstudium oder ein Praktikum zu nutzen. Bewerben Sie sich jetzt und starten Sie ins Studienjahr 2025/26 mit einer einzigartigen internationalen Erfahrung! Bewerbungszeitraum Die Bewerbung ist ab dem 01.01.2025 möglich und endet am 23.01.2025. Ein Erasmusaufenthalt bietet Lehramtsstudierenden zahlreiche Vorteile: Sie entwickeln interkulturelle […]
Report by Jari Theys The Erasmus+ program offers unique opportunities for students and young professionals to gain international experience, broaden their perspectives and develop valuable skills in a real-world setting. I had the opportunity to not only experience an Erasmus+ study, but also participate in an Erasmus+ internship. This allowed me to apply my theoretical […]
Highlights Internationale Mobilität & Kooperation Erasmus+ Hochschulbildung | Europäischer Hochschulraum Aktuelle Aufrufe und Einreichfristen Veranstaltungen Weitere Informationen und Links Highlights Hochschultagung 2024: Wie KI die Internationalisierung revolutioniert Bei der Hochschultagung 2024 drehte sich alles um die Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) und Internationalisierung im Hochschulkontext. Expertinnen und Experten aus unterschiedlichsten Bereichen der Hochschule zeigten, wie KI-Prozesse […]
Erasmus+ & Europäisches Solidaritätskorps Veranstaltungen Erasmus+ und Europäisches Solidaritätskorps Gewinnerprojekt Europäisches Sprachensiegel Mit der Auszeichnung “Europäischen Sprachensiegel“ wurde das Erasmus+ Projekt “Next Generation Grand Tour through Europe” an der GTEMS Anton-Sattler-Gasse gewürdigt. Der Sprachunterricht wurde u. a. durch digitale Werkzeuge und E-Learning modernisiert. Native Speaker, die Integration von Nachbarsprachen, Job-Shadowings und internationale Projekte verbesserten Sprachfähigkeiten […]
This Programme Guide is a tool for anybody who would like to have a thorough knowledge of what the Erasmus+ Programme is about. Every year, thousands of projects are submitted by organisations across Europe in order to receive financial support from the Erasmus+ Programme; for this reason, the Commission has set up a transparent evaluation […]
The ‘Fostering citizenship education through eTwinning for future teachers’ conference will take place online and onsite in Budapest on 28-30 November. The first and third days of the conference will be livestreamed, with no registration required. Participants will explore innovative ways to integrate eTwinning into teacher education, while addressing both the challenges and opportunities that come with using eTwinning projects in […]
Highlights Internationale Mobilität & Kooperation Erasmus+ Hochschulbildung Europäischer Hochschulraum Aktuelle Aufrufe und Einreichfristen Veranstaltungen Weitere Informationen und Links Highlights Erhard Busek-Stipendium fördert zweijähriges Masterstudium in Österreich Der OeAD vergibt im Auftrag des BMBWF mit dem Erhard Busek-Stipendium ab Herbst 2025 ein Exzellenzstipendium an Studierende aus außereuropäischen Entwicklungsländern. Mit monatlich 1.300 Euro und einem Reisekostenzuschuss unterstützt das Stipendium […]
Förderung von Inklusion und Diversität in Erasmus+ Projekten. Foto Ruth Haeldermans Heiko Haas-Vogl vom Institut für Diversität der Pädagogischen Hochschule Steiermark nahm vom 11. bis 13. November 2024 am Transnationalen Kooperationsseminar (TCA) „Embrace Inclusion and Diversity in Your Erasmus+ Projects!“ teil, das von der Nationalen Agentur für Erasmus+ Malta organisiert wurde. Das Seminar richtete sich […]
Am 15. November 2024 präsentierten Heiko Haas-Vogl von der Pädagogischen Hochschule Steiermark und Eric Vottero von der Aix-Marseille Université ihr gemeinsames eTwinning-Projekt ACE – Across Border Comparative Education im Rahmen der Education Virtual Mobility Weeks. Diese Online-Veranstaltungsreihe wurde von der UNI-T Academy organisiert und widmete sich der Unterstützung von Lehrenden und Lehramtsstudierenden in ihrer internationalen […]